
Über das Spiel
Sie kontrollieren einen namenlosen und gesichtslosen Protagonisten, der in einer weißen Kammer in der Mitte eines High-Tech-Labyrinths beginnt. Ihr Ziel ist es, durch das Labyrinth voranzukommen, indem Sie viele schwierige und komplizierte Rätsel lösen. Antichamber erinnert die Portal -Game -Serie und die Cube -Filme in gewissem Maße, aber mit mehr Schwerpunkt auf Rätsellösung, skizzenhaften Grafiken und sehr wenig Handlung. Im Gegensatz zu Portal oder Cube kann der Protagonist nicht sterben, auch wenn der Spieler versagt. Es gibt keine Fallen, und die einzige Strafe für das Scheitern ist, dass Sie es erneut versuchen müssen. Der Protagonist ist mit einer Vielzahl von „Waffen“ bewaffnet, jeder von ihnen ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Reihe von Objekten im Labyrinth zu manipulieren.
Antichamber wird durch seine unmögliche, nichteuklidische Geometrie definiert, die den 3D-Raum auf die Art und Weise biegt, die in der realen Welt nicht gefunden wird. Alle regulären Physikgesetze gelten nicht an diesem Ort, der direkt aus den Zeichnungen von M. C. Escher herauskommt. Türen können Portale werden, die zu einem unvorhersehbaren Ort oder sogar an verschiedenen Orten führen, je nachdem, wie Sie sie betreten. Der visuelle Stil von Antichamber ist sehr minimalistisch. Wände, Türen und Leitern werden nur mit skizzenartigen schwarzen Konturen umrissen, während jede Farbe dazu dient, die Aufmerksamkeit des Spielers auf ein bestimmtes Objekt zu erregen. Alles andere ist leer weiß, was zu einer kalten, ordentlichen Atmosphäre einer Mathematikübung sorgt.