Über das Spiel

Clock Tower 3 ist ein Überlebens -Horror -Videospiel. Die Handlung und die Charaktere haben nur sehr wenig Beziehung zu den vorherigen Clock Tower -Spielen. Die Geschichte folgt dem 14-jährigen Alyssa Hamilton, der Teil einer Familienlinie weiblicher Krieger ist, die durch die Zeit reisen, um böse Geister zu besiegen. Alyssa reist von ihrer Zeit im Jahr 2003 in London bis in die 1940er und 1960er Jahre, um diese "Entitäten" zu besiegen und in unruhigen Seelen Frieden zu verleihen.

Gameplay:
Aus einer festen Kamera-Sicht der dritten Person, in der die Spieler das 14-jährige Schulmädchen Alyssa Hamilton kontrollieren. Es ist das erste Spiel in der Serie, das die direkte Kontrolle über den Protagonisten einbezieht, im Gegensatz zu dem in den vorherigen Spielen verwendeten Point-and-Click-Gameplay. Um das Spiel durchzugehen, muss der Spieler Gegenstände finden, um neue Bereiche freizuschalten, Rätsel zu lösen und sich vor Feinden ("Untergebene") zu entsperren und zu verstecken. Schließlich muss jeder Untergebene im Kampf besiegt werden. In jeder Ebene trifft der Spieler auch auf die Geister unschuldiger Menschen, die von den Untergebenen getötet wurden. Diese Geister greifen Alyssa an, wenn sie sich ihnen nähert. Um sie zu befriedigen, muss ein Sentimental -Wert -Gegenstand gefunden und in die Leiche des Geistes zurückgegeben werden.

Geschichte:
Die Geschichte von Clock Tower 3 spielt 2003 in London. Alyssa Hamilton ist ein 14-jähriges Mädchen, das seit drei Jahren in einem Internat lebt. Ihre Mutter Nancy schickte sie dorthin, nachdem ihr Großvater Dick verschwunden war. Das Spiel beginnt damit, dass Alyssa einen Brief von ihrer Mutter erhält, das ihr sagt, sie solle sich verstecken, bis sie fünfzehntes Geburtstag hat. Alyssa beschließt, gegen die Wünsche ihrer Mutter zu gehen und nach Hause zurückzukehren. Als sie jedoch in der Pension ankommt, in der sie leben, ist ihre Mutter abwesend und die einzige Person dort ist ein Mann namens "The Dark Gentleman". Alyssa entschlossen, ihre Mutter zu finden, erforscht das Zimmer ihrer Mutter. Plötzlich beginnt Frédéric Chopins Fantaisie-Impromptu ohne offensichtliche Quelle zu spielen, und Alyssa wird während des Zweiten Weltkriegs in die Zeit wieder in die Straßen Londons gebracht.