Mega Man X3 (1995)

Mega Man X3 (1995)

1995★ 3.9

Über das Spiel

Mega Man X3, bekannt als Rockman X3 (ロックマン x3) in Japan, ist ein Videospiel, das von Capcom für das Super Nintendo Entertainment System (SNES) veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde ursprünglich am 1. Dezember 1995 und später in den Regionen Nordamerika und PAL im Jahr 1996 veröffentlicht. Es ist das dritte Spiel in der Mega Man X -Serie und das letzte, das auf dem SNES erscheint. Mega Man X3 findet in einer fiktiven Zukunft statt, in der die Welt von Menschen und intelligenten Robotern bevölkert wird, die als "Reploids" bezeichnet werden. Wie ihre menschlichen Schöpfer verwickeln sich einige Reploiden an destruktives Verbrechen und werden als "Mavericks" bezeichnet. Nachdem er zweimal den Maverick -Führer Sigma besiegt hatte, müssen die Heroes Mega Man X und Null gegen einen Reploidwissenschaftler namens Dr. Doppler und seine Utopia of Maverick -Anhänger kämpfen.
Mega Man X3 folgt in der Tradition sowohl der ursprünglichen Mega Man-Serie als auch der Mega Man X-Serie als Standard-Action-Plattform-Spiel. Der Spieler durchquert in beliebiger Reihenfolge eine Reihe von acht Phasen, während er verschiedene Power-ups erhält und die Spezialwaffe des Endbosses der einzelnen Bühnen übernimmt. Mega Man X3 ist das erste Spiel in der Serie, in dem Zero ein spielbarer Charakter (wenn auch in begrenzter Form) zusätzlich zu X ist.
Eine 32-Bit-Version von Mega Man X3 wurde in der PlayStation, Sega Saturn und Fenstern in verschiedenen Ländern veröffentlicht. Diese Version wurde 2006 in die nordamerikanische Mega Man X -Kollektion aufgenommen. Das Spiel wurde auch auf japanische Mobiltelefone im Jahr 2010 portiert. Kritischer Empfang für Mega Man X3 war überdurchschnittlich. Das Spiel, insbesondere die 32-Bit-Version, hat jedoch von Rezensenten eine verschiedene Kritik wegen mangelnder Verbesserungen der Serie erhalten.
Capcom kündigte an, dass Mega Man X3 2014 zur Wii U Virtual Console kommen würde. Es wurde am 28. August 2014 am 8. Oktober 2014 in Nordamerika und am 6. November 2014 in Japan veröffentlicht.