Mortal Kombat: Deception

Mortal Kombat: Deception

2004★ 3.9

Über das Spiel

Mortal Kombat: Deception ist ein von Midway entwickelter und veröffentlichtes kämpfendes Videospiel, das als sechste Folge des Videospiels Mortal Kombat (MK) entwickelt wurde. Es wurde im Oktober 2004 für die PlayStation 2 und Xbox und für die Nintendo Gamecube im März 2005 veröffentlicht. Mortal Kombat: Deception folgt der Handlung aus der fünften Folge Deadly Alliance. Seine Geschichte dreht sich um die Wiederbelebung des Drachenkönigs Onaga, der versucht, die in der Serie vorgestellten Bereiche zu erobern, nachdem er die Zauberer Quan Chi und Shang Tsung, die Hauptantagonisten des vorherigen Spiels, und den donnernden Gott Raden, Verteidiger von Earthrealm, besiegt hatten. Die überlebenden Krieger aus den vorherigen Titeln verbinden sich zusammen mit Onaga.
Sechsundzwanzig Charaktere stehen im Spiel zur Verfügung, wobei neun ihren ersten Auftritt in der Serie auftreten. Die Täuschung enthält mehrere neue Funktionen in der Serie, wie Schach- und Puzzlespiele mit den MK -Charakteren und einem Online -Modus. Der Konquest -Modus kehrt von Deadly Alliance zurück, folgt jedoch dem Leben von Shujinko, einem Krieger, der von Onaga getäuscht wird, nach Artefakten zu suchen, um Onaga mehr Kräfte zu geben. Im November 2006 veröffentlichte Midway Mortal Kombat: Unchained, einen Port für die PlayStation Portable, die die Charaktere zum Spiel aus dem vorherigen Titel hinzufügt.
Der Co-Creator von Series Ed Boon entwickelte Täuschung als unvorhersehbares Kampfspiel und enthielt neue Funktionen wie die Minispiele als Überraschungen. Mehrere Teile aus der tödlichen Allianz wie Combos und Arenen wurden sowohl realistischer als auch interaktiverer und interaktiver neu gestaltet. Die Täuschung wurde von Videospiel -Rezensenten, die die Kämpfe und die neuen Funktionen lobten, gut aufgenommen. Der Konquest -Modus erhielt jedoch Kritik an schlechter Sprachausgabe. Mehrere Veröffentlichungen haben Deception als das beste Kampfspiel des Jahres 2004 bezeichnet.