
Über das Spiel
Super Monaco GP (スーパーモナコ GP) ist ein von Sega veröffentlichtes Videospiel für Rennsimulierung, das 1989 als Sega X -Board -Arcade -Spiel gefolgt ist, gefolgt von Ports für mehrere Videospielkonsolen und Heimcomputer Anfang der neunziger Jahre. Es ist die Fortsetzung des Arcade -Spiels Monaco GP von 1979.
Das Arcade-Spiel besteht hauptsächlich aus einem Rennen: dem Grand Prix von Monaco (obwohl sie durch eine völlig andere Spur dargestellt wird, wenn auch mit den gleichen Merkmalen des realen Circuit de Monaco). Der Spieler wählt einfach einen Übertragungsart, qualifiziert und rennt. Der Spieler muss sich in weniger als 45 Sekunden in der verkürzten Strecke qualifizieren, um tatsächlich zu fahren. Wenn er versagt, endet das Spiel (in den Heimversionen, auch wenn sich der Spieler nicht qualifiziert, startet er immer noch das Rennen an der letzten Position). Im Rennen selbst gibt es auch eine Positionsbegrenzung, die am 20. (15. in den Heimversionen) beginnt und abnimmt, wenn der Spieler Kontrollpunkte entlang der Strecke umgeht und letztendlich am 3. Halt anhält. Wenn der Spieler hinter die angegebene Position fällt und es nicht schafft, sich schnell genug zu erholen, passiert ein Spiel.
Das Spiel war eines der ersten Spiele, das einen Rückspiegel sowie einen Gewinnlauf enthielt. Die Sega Genesis/Mega Drive -Version von Super Monaco GP fügt einen Weltmeisterschaftsmodus hinzu. Im Weltmeisterschaftsmodus ist es das Ziel, eine Saison der Rennen zu gewinnen und dann den Titel zu verteidigen. Die Schaltkreise sind den in der Formel 1-Staffel von 1989 verwendeten Staffel mit ähnlicher Weise wie die realen Circuit-Veranstaltungsorte, obwohl die Arcade-Version ohne die DEA-Reichtum der Arcade-Version ähnelt. Diese Mega Drive/Genesis-Version wurde 1990 auch in Arkaden für das Sega Mega-Tech System Board veröffentlicht.